
Teil II – Der Weg zu mir Selbst (6teilige Seminarreihe)
Der Weg zu mir Selbst
Einführung in die Anthroposophische Menschenkunde
6teilige Seminarreihe beginnend am 02. Juni 2020 um 18 Uhr
Ordination Dr. Mayrhoffer, Domgasse 3, 9020 Klagenfurt
Die moderne Wissenschaft hat ein partikularistisches Realitätsverständnis als Annahme ihres Denkens und Handelns. Moleküle, Atome wirken nach physikalisch-chemischen Kausalprinzipien und sind die Grundlage für die Erscheinungen der unbelebten und belebten Natur. Ja selbst der Mensch wird letztendlich so gedacht und „seelisches und geistiges
Erleben“ sind nichts anderes als emergente (emporgestiegene) Wirkungen eines biochemischen Mechanismus den man als Zentralnervensystem bezeichnet. Zweifelsfrei hat diese Perspektive z.B. in der Medizin in bestimmten Bereichen hervorragende Fortschritte gebracht.
Trotzdem bedarf es noch anderer Zugänge zu Welt und Mensch. Denn viele drängende Zeitfragen und Anforderungen des modernen Lebens lassen sich mit Hilfe von atomistischen Modellen nicht erklären. Die Erweiterung einer Anschauung des Menschen als ein trichotomes Wesen lebend in den 3 Realitätsbereichen des Physisch-leiblichen, des Seelischen und des Geistigen sind dringend notwendig. Die Geisteswissenschaft Rudolf Steiners bildet dafür eine gediegene, rationale und vom modernen, vorurteilslosen Denken fassbare Möglichkeit. In diesem Seminar werden
erste Schritte in eine sinnlich-übersinnliche Auffassung von Welt und Mensch getan, um langsam den Schleier unserer Vergessenheit wessen Geschöpf wir sind, zu lüften.
In diesem Seminar werden erste Schritte in eine sinnlich-übersinnliche Auffassung von Welt und Mensch getan, d.h. auch von mir selbst, um langsam den Schleier unserer Vergessenheit wessen Geschöpf wir selbst sind, zu lüften. Nicht nur mir selbst, allen Menschen will die Geisteswissenschaft lebensdienlich sein.
Inhalte: Der Mensch nach Leib, Seele und Geist; Die Wesenglieder des Leibes und deren Entwicklung; Schlafen und Wachen; Das Leben zwischen Tod und Geburt; Die Wiederverkörperung des Geistes und Karma; Der Sündenfall und das Christusereignis von Golgatha.
!!Achtung es handelt sich um eine aufbauende Seminarreihe mit 6 Terminen!!
Termine: Dienstag 02.06.2020, 18 bis 21 Uhr
Montag 08.06.2020, 18 bis 21 Uhr
Montag 15.06.2020, 18 bis 21 Uhr
Montag 22.06.2020, 18 bis 21 Uhr
Montag 29.06.2020, 18 bis 21 Uhr
Montag 06.07.2020, 18 bis 21 Uhr
Anmeldung unter: anmeldung@carus-akademie.at
Anmeldeschluss: 27.05.2020
Teilnehmeranzahl maximal 9 Personen!
Kostenbeitrag: € 160,00 inkl. Pausengetränke, für die gesamte Seminarreihe (6 Termine)
Jeder ist herzlich willkommen. Das Seminar richtet sich an Personen die sich für die Grundlagen der Anthroposophie interessieren. Anthroposophisches Vorwissen wird nicht vorausgesetzt!
Arbeitsgrundlage: Rudolf Steiner, „Theosophie“, GA Nr. 9; ISBN 3-7274-0090-0
Stornobedingungen und Zahlungsmodalitäten:
Bitte melden Sie sich per Email unter Angabe Ihres Namens, Adresse und Telefonnummer an. Im Preis enthalten sind jeweils die Seminarkosten und Pausenerfrischungen. Die Seminarkosten sind bitte vor Beginn des Seminares an die angegebene Kontonummer der Carl Gustav Carus Akademie zu überweisen. Die Stornokosten betragen bis eine Woche vor Kursbeginn 50% der Kursgebühr. Danach wird die volle Seminargebühr fällig. Ausgenommen von einer Stornogebühr sind krankheitsbedingte Absagen, die durch eine ärztliche Bestätigung zu belegen sind. Bei Nennung einer Ersatzperson ist kein Storno zu bezahlen.
Datenschutz & Sonstiges
Bei Anmeldung zur Veranstaltung nehmen wir Ihre Kontaktdaten auf. In dieser Hinsicht verweisen wir auf unsere Datenschutzrichtlinien, welche Sie bei Anmeldung zum Seminar ausgehändigt bekommen bzw. verweisen wir auf die Datenschutzinformationen auf unserer Homepage.
Aus diversen organisatorischen Gründen kann es zu Programmänderungen oder Absagen kommen. Weiteres hängt das Zustandekommen des Seminares von der Erreichung einer Mindestteilnehmerzahl ab. Als Veranstalter behalten wir uns daher vor, Termine, Beginnzeiten, Veranstaltungsorte und Vortragende zu ändern bzw. Veranstaltungen abzusagen. Im Fall von Änderungen/Absagen werden alle Teilnehmer rechtzeitig verständigt und entsprechende Ersatztermine organisiert.
Wir fertigen im Rahmen dieser Veranstaltung Fotos an. Die Fotos werden zur Darstellung unserer Aktivitäten auf der Website und auch in Social Media Kanälen sowie in Printmedien, insbes. auch Broschüren und Foldern veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie unter www.carus-akademie.at. Es besteht das Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben. Der Widerspruch kann gerichtet werden an: info7@carus-akademie.at (wobei auch jede andere Art des Widerspruches möglich ist).